Interventionsrahmen
Die Methode dient zur Klärung von problematisch erlebten Situationen sowie zur Planung von Vorhaben. Ebenso bietet die Methode die Erfindung von neuen Handlungsmöglichkeiten, sodass ein Projektteam weiss, was es will bzw. es wieder in das Tun und Handeln kommen kann. Im Allgemeinen dient die Methode als Interventionsvorbereitung, Problemlösung und Zielfindung wie beispielsweise für Seminar- und Präsentationsdesign. Das Modell ist eine ausserordentlich zielorientierte Methode, weil darin alle wesentlichen Informationen erfasst und die verschiedenen Ebenen und Aspekte für die Erreichung eines Ziels in eine Rahmenstruktur gebracht werden. Weniger geeignet ist die Methode bei starker Problemwahrnehmung, welche noch nicht soweit adressiert werden konnte bzw. eine Akzeptanz und eine Wertschätzung derer noch fehlen.

Theoriehintergrund
Das S.C.O.R.E. Modell wurde von Dilts und Epstein als ein Ordnungssystem eingebracht. Das Kurzwort -S.C.O.R.E.- besteht aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter. Das Modell ist ein Werkzeug für das Verständnis der systemischen Ursache-Wirkung-Beziehungen. Es zeichnet sich durch eine Gegenwarts- und einer Zukunftsperspektive aus. Der gegenwärtige Zustand wird durch ein Symptom gekennzeichnet, dass das vorherrschende Problem mit den Ursachen des Symptoms beschreibt. Der zukünftige Zustand zeichnet sich durch das Ergebnis (Outcome) und durch die langfristigen Auswirkungen (Effects) als Folge der zu erwartenden Ergebnissen aus. Der besondere Aspekt von S.C.O.R.E. ist, wie es die fünf Perspektiven (S.C.O.R.E.) in eine Beziehung untereinander bringt und so die gegenseitige Abhängigkeit aufzeigen kann. Ein wichtiger Aspekt dabei sind für den Übergang vom Symptom zu den Ergebnissen die Ressourcen, welche zur Verfügung stehen. Die erwarteten positiven Effekte haben eine Rückmeldung an die Gegenwart (Problem) und dienen zur Beseitigung bestehender Einschränkungen.

Der systemische Ansatz des S.C.O.R.E. Modell unterstützt die effiziente Nutzung und Verteilung der vorhandenen Ressourcen sowie die Identifizierung der benötigten Ressourcen. Daher eignet sich die Methode sehr gut für eine Zielvorstellung sowie eine Planungssicht mit den benötigten Ressourcen in der Zukunft.

Manfred Rötheli

Quellenangaben:

..abgeleitet von Grochowiak, K. (2007). Das NLP Practitioner Handbuch. JUNFERMANN.

Verbesserung der Handlungssteuerung im Projekt – Nutze doch einfach S.C.O.R.E.!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert